Störungen im Komplementsystem sind die Ursache für seltene, aber z. T. schwer verlaufende
Nierenerkrankungen, die sich oftmals im Kindes- und Jugendalter manifestieren. Hierbei
ist wichtig, diese rechtzeitig zu erkennen und wenn möglich spezifisch zu therapieren.
Zudem zeigt sich, dass das Komplementsystem auch bei anderen, häufigeren Nierenerkrankungen
beteiligt ist und zum Pathomechanismus beiträgt, sodass sich hier neue Therapieoptionen
ergeben.
Schlüsselwörter
atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom - C3-Glomerulopathie - Komplementtherapie